Schlagwörter
puh…war gar nicht so einfach- und ich habe innerlich Blut& Wasser geschwitzt 🙂 Aber es war eigentlich ganz lustig- und wenn es euch gefällt, mache ich das gerne auch noch mal. Jetzt wisst ihr wenigstens, wie ich so aussehe 🙂
Die Aufzeichung der Sendung:
Entschuldigung für Bild& Ton, daran arbeiten wir noch. Da wir erst mal ausprobieren wollten, ob das geht, wie das geht und ob es irgendjemanden interessiert, haben wir mit vorhandenem Equipment gearbeitet ( Handy, Laptop, Wlan).
Falls jemand etwas gezeigt haben will, eine Meinung dazu hat oder einfach mal was sehen will: immer her damit! Das Thema des nächsten Livestreams wird Doubleface sein. Fragen? Wünsche? Ab in die Kommentare damit!
Hi, minimaler Aufwand, maximale Wirkung – Ihr habt das toll gemacht ! Einfach Klasse. Jetzt haben arme Gatten strickwütiger Ehefrauen wenigsten die Chance mitzureden 🙂
Viel Spass beim Spinnen und liebe Grüße, KHS
Liebe Anja, jetzt hat mein Mann dich endlich einmal gesehen….deinen Blog liest er mit Begeisterung und deine erste Sendung hat er sehr genossen…..weiterhin viel Erfolg und Spass
Sabine
Schade, ich euch verpasst. So konnte ich euch nur Aufgezeichnet erleben. Macht das wieder, macht spaß euch zu zu hören und zu sehen.
Gruß Euredike
Gute und nette Idee – einziges ‚Fernziel‘ fuer’s Sparen: wuerdet/koenntet Ihr vielleicht irgentwann auch ein Stativ fuer die Kamera in Kalkulation ziehen bitte – mir wird sonst sooo ’seekrank‘ beim Zuschauen. Bis dahin probier ich’s einfach ‚in worst case‘ mit meinen ‚Reise-Armbaendern gegen Reisekrankheit‘ – waer‘ ja interessant, ob die auch dagegen helfen. (= Video Clip bitte nicht gleich in den naechsten Tagen von hier verschwinden lassen, bitte/danke) 😉
Für das erste Mal war es prima. Mein Mann ist Profi in solchen Sachen, er überträgt beispielsweise bei Ärztekongressen Live-OPs in den Kongresssaal und die Fachärzte können die operierenden Ärzte mit Fachfragen bombardieren. Er war sehr angetan von eurem Werk.
Sein Rat lautet wie das der Vorgängerin oder des Vorgängers: Stativ.
Dann: die Szenen vorher etwas strukturieren, der Stream ist etwas lang geraten. Also: vorplanen, was gesagt und getan werden will und sich auch dran halten. Das heißt nicht: klinisch reine Abläufe, sondern einfach die Vermeidung von Szenen, in denen sich nichts tut oder nichts Wesentliches.
Immer mal wieder an die Objekte heran zoomen, um die es geht, das bringt Dynamik in die Abläufe.
Mit der Zeit werdet ihr schon selbst merken, was ihr noch verbessern wollt. Wie gesagt: für das erste Mal: großartig.
Die Idee ist klasse. Und für das erste mal total gut gelungen. Vielleicht kannst Du dann auch einen festen Termin mit Uhrzeit angeben.
Liebe Grüße Astrid (skorpi)
Ist mir garnicht so aufgefallen, daß Du Blut + Wasser geschwitzt hast.
Ich fand´s richtig gut und das mit der Kameraführung kriegt Ihr auch noch hin. Besonders gut fand ich, daß Ihr Euch unterhalten habt – viel lockerer als so ein „Vortrag“. Und Mister hat ja echt Ahnung von den Dingen!
Ich würde sehr gerne mehr sehen und hören und fand es garnicht zu lang. Obwohl mich das Spinnen eigentlich nicht sehr interessiert habe ich aufmerksam zugeschaut – man weiß ja nie…
Ich wünsche mir eine Sendung zum Thema Doppelstrick. Wie fängt man an, wie strickt man am Besten (Fadenführung, -haltung, -spannung).
Ich möchte ja schließlich irgendwann mit dem Schal mit den katzenaugen beginnen…
Dankeschön für diesen Beitrag und hoffentlich bis bald
Heike