Mister und ich sind den ganzen Abend schon am giggeln, und wir möchten euch natürlich nicht vorenthalten was Max uns heute aus der Schule mit heimgebracht hat. Vorsorglich hat er erst kurz vorm Schlafengehen gebeichtet :-))
Anbei ( in einer Tüte verpackt): eine einwandfrei gespülte Tupperdose (ohne Kirschen). Mister hat es sich nicht nehmen lassen und hat geantwortet:
Sehr geehrte Frau XXXX,
mein Sohn Max beichtete mir heute seinen „Streich“ und legte mir ihren Zettel vor. Mit Erstaunen stellte ich fest, das es beaufsichtigten Kindern möglich ist, in den Pausen mit Hundekot zu „experimentieren“. Ich bitte Sie diesen Missstand umgehend abzustellen, gerade in Hinsicht auf den zur Zeit grassierenden
EHEC-Erreger. Die unbeschädigte Tupperdose haben wir selbstverständlich gründlich gespült und mit Sakrotan desinfiziert.
Da die Tupperdose dem ihr zugedachten Zweck uneingeschränkt nachkommen kann, sehe ich hier keinen Schaden der zu ersetzen wäre, und habe Max keine €8,90 mitgegeben. Im Falle dass der Eigentümer der Tupperdose auf einen geldwerten Ersatz des Lebensmittels besteht, bitte ich Sie mir mitzuteilen welche Sorte Kirschen und wie viel Gramm Nettogewicht die Tupperdose beinhaltete.
Selbstverständlich bin ich bereit für diese unachtsam und respektlos „entsorgten“ Kirschen aufzukommen. Ich habe meinen Sohn Max dahingehend aufgeklärt, keinen Hundekot in unbeaufsichtigte Tupperdosen abzufüllen, und bitte Sie diesen kleinen Streich zu entschuldigen.
Mit freundlichen Grüßen
B.Belle
(Vater)
hi, also wenn ich die Schrift dieser Erzieherin anschaue, dann kann ich nur sagen, was um Himmelswillen hat die Dame in der Schule gemacht,, als ihr Schreiben beigebracht wurde. Oder hat sie das auf dem Rücken des Hundes geschrieben, während der seine Schätze am Boden verteilte? Hoffentlich gibt sie keinen Schönschreiberziehungsunterricht… und wegen den Euronen, da kann man wirklich nur giggeln, denn offensichtlich hat sie sich da gewaltig ein Eigentor geschossen….. ich nehm mal an, dass ist in einem Gebäude passiert und nicht auf Gottes freier Wildbahn..
Gute Antwort übrigens vom Herrn Papa…
liebe Grüsse vom Bodensee, Christa
Du wirst wahrscheinlich überrascht sein, wieviele Menschen keine Schönschrift beherrschen, mich inklusive.
🙂 Göttlich!
Herrlich… und genau die richtige Antwort gegeben.
Hallo ihr Lieben,
ich lach mich schlapp ……. na das nenne ich mal eine Idee,. solche Streiche gab es doch nur früher zu unserer Zeit …. toll, das die heutigen Kinder auch wieder sowas für sich entdecken … köstlich (natürlich nicht für den /die Tupperdosenbesitzer) ……!!!
So und jetzt zu Herrn B., dem Vater … dein Sohn sieht Dir nicht nur auf’s Haar genau ähnlich, nein er ist ganau so wie Du früher warst ….. und das sage ich ohne Übertreibung ….da scheint das Sprichwort doch zu stimmen, „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ ….. grins … !!!
Na Max ist wenigstens kein langweiliger, stubenhockender Fernsehgucker ….. er erlebt noch Abenteuer …. er kann später mal spannende Geschichten aus seiner Kinderzeit erzählen …. !!!
Ja, für Euch beide (Eltern) ist das manchmal bestimmt nicht so lustig, aber dafür hat Max und Paul eine schöne, spannende und abenteuerreiche Kindheit …..!!
Liebe Grüße,
Tante T.
Ich steh gerade voll unter Strom, weil total gestresst. Aber deine Geschichte ist so klasse, die zaubert einem doch glatt ein Grinsen ins Gesicht. Ich glaub, von mir hätte die Dame eine ähnliche Antwort bekommen……:-))
Sag doch Max bitte, ich freu mich auf mehr solcher Stories……*gg*
LG Petra
Ein Hoch auf den Herrn Papa! Schön formuliert!!!
Ich habe, eigentlich wie immer, den Blogeintrag dem großen Mann vorgelesen und habe erst wohl sehr ähnliches Giggeln und dann breites Grinsen geerntet. Dann kam ein sehr bezeichnender Satz: „Das hätte auch von Dir kommen können!“
Jetzt geh ich mir ein Taschentuch suchen um die Lachtränen zu wischen und dann werden noch ein paar Stricknadeln gewetzt.
Lieben Gruß
Alainta
Genial! Und Glückwunsch zum Sohnemann!
Hihihi, klasse,
und die Dose einmal durch die Spülmaschnie/oder auch Waschmaschine ist sie wieder gebrauchsfähig.
Aber da ist die Frage nach der aufsicht der Kids echt angebracht
Lachende Grüß
Michaela
ein tolles Kind 🙂 prima Ideen hat er ……..bißchen anstrengend für die Eltern, aber später wird er bestimmt einmal im kreativen Bereich arbeiten.
8.90 € finde ich übrigens preiswert ( würde ich aber auch nicht bezahlen) ein mit Kanonenschlägen gesprengtes Klo kostet über 300 € plus das Geld für den Maler der die Decke neu streichen musste ( the shit hits the fan ……….in seiner wahren Bedeutung 😦 )
die Ideen werden immer besser mit der Zeit *zähneknirsch*
Ganz großes Kino – und Respekt an den Herrn Vater für diese Antwort. Ich würde auch keine Tupperdose bezahlen – schließlich ist sie tatsächlich nach einem Waschgang wieder sauber und gebrauchsfähig………..
Herzliche Grüße, Birgit
Das ist klasse, da wäre ich bestimmt nicht drauf gekommen. Super Antwort 🙂
Ja und die Schrift der Erzieherin/Betreuungsange???? was auch immer, ist saumäßig.
Oh man, hoffentlich können die Kinder da was Gescheites lernen.
LG Ingrid
Die Schrift der Betreuerin macht mir nicht so viele Sorgen wie die falsche Rechtschreibung….
Wie sollen die Kinder bei ihr was lernen?
Die Schrift der Dame sieht eher aus als sei sie dem Rentenalter schon bedrohlich nahe ….
Klasse Geschichte! Ich würde die Dose nicht bezahlen.
Geniale Antwort! Gefällt mir.
Liebe Grüße
Elke
Auf so eine tolle Antwort wäre ich nie gekommen.
Solche und ähnliche Briefe habe ich früher auch an Lehrer und Erzieher geschrieben!Gratulation zu diesem Vater!